Als „Außenminister“ der PHOTOMETRIK zählt es auch zu meinen Aufgaben, mich in Vereinen und Gremien zu tummeln, die sich dem Thema Licht verschrieben haben. Da sich bezüglich unserer (privaten und  korporativen) Mitgliedschaften in den letzten Jahren einiges getan hat, wollte ich die letzten Wochen mal zum Anlass nehmen, euch auf den neuesten Stand zu bringen!

  1. Unsere wohl älteste Mitgliedschaft ist die in der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG). Mittlerweile ist das Engagement für Licht schon so weit gekommen, dass ich im Vorstand aktiv und auch Mitglied im „Technisch-wissenschaftlichen Ausschuss“ (TWA) der LiTG bin. Dieser Verein wird uns wohl ein Leben lang begleiten, denn er ist in meinen Augen DAS Netzwerk der Lichtschaffenden! Die LiTG bietet exzellente Informationen für seine Mitglieder, vor allem die Schriften sind wirklich Gold wert. Aber das soll hier ja auch keine Werbeveranstaltung werden 😉 Wenn jemand mehr wissen will, gebt einfach Bescheid. Bei der LiTG bin ich Mitglied im Fachgebiet 09 „Messen, Bewerten und Berechnen“, sowie die Vertretung der LiTG im Beirat des FNL (DIN-Normenausschuss Lichttechnik) .
  2. In den ersten Jahren spielte für uns das Thema Farbe eigentlich nur eine nebensächliche Rolle, da wir ja die PHOTOMETRIK sind und nicht die KOLORIMETRIK. Da wir aber nun doch schon häufiger mit Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Colorimetrie zu tun hatten, haben wir beschlossen, dort auch auf dem aktuellen Stand zu bleiben, indem wir dem „Deutsche farbwissenschaftliche Gesellschaft e.V.“ (DfwG) beitreten. Herzlichen Dank an Herrn Rochow für die freundliche Aufnahme und wir hoffen auf einen regen Austausch!
  3. Durch vermehrte Projekte im Bereich der Tunnelbeleuchtung sahen wir es als sinnvoll an, uns auch in dem Bereich zu vernetzen. So beantragte ich Mitgliedschaft im „Tunnel-Portal e.V.“, die im März diesen Jahres bestätigt wurde.
  4. Die neueste Mitgliedschaft ist die im „Deutschen Nationalen Komitee der Internationalen Beleuchtungskommission“(DNK CIE), welcher gerade frisch in der vorletzten Woche gegründet wurde! Wir waren schon Mitglied im Vorgänger des Vereins, aber aufgrund von Umstrukturierungen in der „Internationalen Beleuchtungskommission“ (CIE) und der Übergabe von mehr Verantwortung auf die jeweiligen Nationalkomitees war eine Neugründung vonnöten, wodurch wir die Ehre hatten, als Gründungsmitglied auftreten zu dürfen.
  5. Nach wie vor sind wir natürlich auch noch dem Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt verbunden. Über die Mitgliedschaft im „Verein der Freunde des Fachgebiets Lichttechnik der TU Darmstadt e.V.“ werden besonders die Studenten und Doktoranden des Fachgebietes unterstützt, und wissenschaftliche sowie Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.

So, das war vorerst die Übersicht über unsere Networking-Aktivitäten und nun geht’s ab ins Vereinsheim.

 

Bis demnächst,

Nils